Interview in der Tageszeitung junge Welt vom 24.08.2013 – Interview: Peter Wolter
Ver.di-Kollegen fordern: Jobcenter soll Vermittlung Arbeitsloser in das Taxigewerbe einstellen. Ein Gespräch mit Andreas Komrowski
Andreas Komrowski ist Mitglied der Berliner »Arbeitsgemeinschaft Taxi« in der Dienstleistunggewerkschaft ver.di
Die in ver.di organisierten Taxifahrer Berlins rufen für Dienstag zu einer Kundgebung vor der Bundesagentur für Arbeit Berlin-Mitte auf. Wogegen protestieren Sie?
Zunächst einmal dagegen, daß die Arbeitsagentur über Vermittlungsgutscheine immer mehr Leute ins Taxigewerbe vermittelt, ohne zu berücksichtigen, daß wir Fahrer jetzt schon kaum noch von dem Verdienst leben können. Dieser Protest ist aber nur eine Komponente in unserer Kampagne für 8,50 Euro Mindestohn.
„Dokumentiert: Interview – »Taxifahrer können in Berlin keine Familie ernähren«“ weiterlesen

Die Sommerausgabe der Zeitung Basis ist erschienen. Sie umfasst vier Seiten zu Arbeitskämpfen, sozialen Kämpfen und Internationalismus. Der Schwerpunkt liegt auf europäischen Generalstreiks. Die Zeitung enthält unter anderem ein Interview mit einem japanischen Aktivisten der Gewerkchaft Doro Chiba, ein Artikel zu den Tarifauseinandewrsetzungen im Handel und einen Bericht über die Proteste in Istanbul.Wenn ihr beim unserer Initiative mitmachen oder Exemplare der Zeitung bestellen wollt, meldet euch unter klassenkampfblock@gmx.net
Liebe GenossInnen und KollegInnen,
Am 1. Mai 2013 beteiligten sich mehrere Hundert Menschen am klassenkämpferischen Block auf der DGB-Demonstration. Das Motto lautete dieses Jahr: „Prekarisierung und Privatisierung gleich Profitmaximierung – Dem Kapitalismus den Kampf ansagen!“ Am Abend fand vom Lausitzer Platz aus die Revolutionäre 1.-Mai-Demonstration mit etwa 20 000 TeilnehmerInnen statt. Die Demonstration erreichte erstmals die Mitte Berlins und zog bis vor das Brandenburger Tor.