1. Mai 2013: Gegen Prekarisierung, Privatisierung, Profitmaximierung

Dem Kapitalismus den Kampf ansagen!
Unsichere Arbeitsverhältnisse haben sich in der BRD in den letzten Jahren massiv ausgebreitet. »Normalarbeitsverhältnisse« wurden abgebaut und gleichzeitig hat sich der Anteil der Lohnabhängigen in Minijobs, Leih- und Zeitarbeit sowie Teilzeitarbeit stark erhöht. Immer mehr Menschen sind prekär beschäftigt, das heißt sie haben befristete Verträge, leisten unbezahlte Praktika, haben weniger Rechte oder ein sehr niedriges Einkommen. Aufruf weiterlesen…

  • Klassenkämpferischer Block auf der DGB-Demonstration
    9:30 Uhr, Hackescher Markt (Berlin-Mitte)
  • Klassenkämpferischer Block auf der Revolutionären 1.-Mai-Demonstration
    18:00 Uhr, Spreewaldplatz (Berlin-Kreuzberg)
  • BASIS – Zeitung des Klassenkämpferischen Blocks 02/2013 – Ausgabe zum 1. Mai jetzt erschienen
    Weitere Infos zur Zeitung hier. Zeitung als PDF-Dokument hier.
  • KIEZSPAZIERGANG UND KUNDGEBUNG: Kiezspaziergang zu Orten von Mieter_innenverdrängung und -widerstand in Friedrichshain
    Mitwoch, 24. April 2013, 18 Uhr, U-Bahnhof Frankfurter Allee; Abschluss: 20 Uhr, Boxhagener Platz mit Videokundgebung
    Weitere Infos hier.
  • KUNDGEBUNG: Gegen die Ausschreibung der Berliner S-Bahn! Gegen Prekarisierung, Privatisierung und Profitmaximierung!
    Montag, 29. April 2013, 17 Uhr, Würtembergische Str. 6 (U-Bhf Fehrbelliner Platz); Vor der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
    Weitere Infos zur Kundgebung hier. Flyer zur Kundgebung als PDF-Dokument hier.
  • VERANSTALTUNG: Volltreffer: Demokratie Marktkonform versenkt! Wiederstand gegen die Diktate der Troika – KollegInnen aus Griechenland berichten
    Dienstag, 30. April 2013, 18 Uhr, ver.di Bundesverwaltung, Paul-Thiede-Ufer 10 (Ostbahnhof)
  • Kundgebung gegen die Ausschreibung der Berliner S-Bahn!

    Gegen Prekarisierung, Privatisierung und Profitmaximierung!

    Montag, 29. April, 17:00 Uhr; Würtembergische Str. 6 (U-Bhf Fehrbelliner Platz)

    Der Berliner Senat hat im Juli 2012 mit der Teilausschreibung der Berliner S-Bahn begonnen. Im Februar 2013 wurde das Ausschreibungsverfahren modifiziert, da die Deutsche Bahn Beschwerde eingelegt hatte. Es ist nun eine Laufzeit von 15 Jahren für den S-Bahn-Ring S41/42 und die Zubringerlinien S46, S47 und S8 vorgesehen. Es haben neben der S-Bahn Berlin GmbH als bisherigem Betreiber, auch Unternehmen aus Frankreich, China und Großbritannien Interesse bekundet. Auch der kanadische Fahrzeughersteller Bombardier und ein Konsortium aus der Siemens AG und der Stadler Pankow GmbH wollen sich bewerben.
    „Kundgebung gegen die Ausschreibung der Berliner S-Bahn!“ weiterlesen

    1.-Mai-Aufruf vom Klassenkämpferischen Block

    Prekarisierung & Privatisierung gleich Profitmaximierung. Dem Kapitalismus den Kampf ansagen!

    GEGEN NIEDRIGLOHN UND LEIHARBEIT
    Unsichere Arbeitsverhältnisse haben sich in der BRD in den letzten Jahren massiv ausgebreitet. »Normalarbeitsverhältnisse« wurden abgebaut und gleichzeitig hat sich der Anteil der Lohnabhängigen in Minijobs, Leih- und Zeitarbeit sowie Teilzeitarbeit stark erhöht. Immer mehr Menschen sind prekär beschäftigt, das heißt sie haben befristete Verträge, leisten unbezahlte Praktika, haben weniger Rechte oder ein sehr niedriges Einkommen.
    „1.-Mai-Aufruf vom Klassenkämpferischen Block“ weiterlesen

    1.-Mai-Zeitung vom Klassenkämpferischen Block erschienen

    Die Frühlingsausgabe der Zeitung Basis ist erschienen. Sie umfasst anlässlich der Mobilisierung zum 1. Mai wieder acht Seiten zu Arbeitskämpfen, sozialen Kämpfen, Internationalismus und Antimilitarismus. Der thematische Schwerpunkt sind prekäre Beschäftigungsverhältnisse und die Privatisierung öffentlicher Güter. Unter anderem enthält die Zeitung ein Interview mit einer Leiharbeiterin im Pflegebereich sowie weitere Interviews zum Neupack-Streik, der Lage in Griechenland und zu Zwangsräumungen in Berlin. Wir werden die Zeitung rund um den 1. Mai und die Blockupy-Protesttage vor Betrieben und im Stadtteil verteilen. Wenn ihr uns dabei unterstützen oder Exemplare der Zeitung bestellen wollt, meldet euch unter klassenkampfblock@gmx.net

    » Zeitung als PDF

    Kiezspaziergang zu Orten von Mieter_innenverdrängung

    24.4.2013: Kiezspaziergang zu Orten von Mieter_innenverdrängung und -widerstand in Friedrichshain
    Treffpunkt: 18 Uhr U-Bahnhof Frankfurter Allee
    Abschluss: 20 Uhr, Boxhagener Platz, Videokundgebung.

    Wer mit wachen Augen durch Friedrichshain geht, wird es merken. Die Zahl der Baustellen hat zugenommen. Meistens informieren Hinweisschilder gleich noch, wo sich Interessent_innen von Eigentumswohnungen hinwenden können, wenn sie hier investieren wollen. Menschen mit geringen Einkommen hingegen müssen sich auch in Friedrichshain zunehmend fragen, ob und wie lange sie sich die Wohnung hier noch leisten können. Hier weiter lesen.

    Veranstaltet vom Arbeitskreis „Keine Rendite mit der Miete/Friedrichshain“


    Veranstaltung im Cafe Commune am 25.04.2013 20.00 Uhr: „Löhne hoch – Mieten runter“ Geht das überhaupt im Kapitalismus?
    Mit Klaus Linder (DKP Friedrichshain-Kreuzberg) spricht Karl-Heinz Schubert vom Arbeitskreis Kapitalismus aufheben (AKKA) über die aktuelle Situation auf dem Berliner Wohnungsmarkt und die Kämpfe in den Stadtteilen gegen Wohnungsnot und Mietpreistreiberei.

    Veranstaltungshinweis: 16. März, Solidarität und Gegenwehr – Gewerkschaftspolitische Konferenz

    Berlin ist die Hauptstadt der prekären Beschäftigung. Im öffentlichen Bereich drohen Privatisierung und Personalabbau. Outsourcing, Leiharbeit und Werkverträge erfordern neue gewerkschaftliche Gegenstrategien. Wie lassen sich die betrieblichen Konflikte repolitisieren? Wie schaffen wir überbetriebliche Solidarität? Welche Rolle spielt dabei DIE LINKE in der Stadt? Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit aktiven Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern diskutieren.

    Veranstalter: DIE LINKE Berlin – Landesarbeitsgemeinschaft Betrieb & Gewerkschaft

    Samstag, 16.03.2013, 10:30 Uhr / ND-Gebäude, Franz-Mehring-Platz 1, Berlin-Friedrichshain

    PDL_Gewerkschaftskonferenz 2013 Berlin – Einladung

    Bericht zur S-Bahn-Veranstaltung am 6. Februar

    Ca. 30 Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Organisationen, Gruppen und Betrieben sind der Einladung des „Klassenkämpferischen Block“ und „Aktionsausschuss 100% S-Bahn“ gefolgt.

    Der Beginn der Veranstaltung verzögerte sich aufgrund des unerwarteten Medieninteresses von TV-Berlin, der RBB-Abendschau, INFO-Radio und dem Neuen Deutschland, welches offensichtlich durch die zuvor verbreitete Presseerklärung positiv hervorgerufen wurde. In verschiedenen Interviews konnte so das Anliegen der Veranstalter und S-BahnerInnen dargestellt werden.
    „Bericht zur S-Bahn-Veranstaltung am 6. Februar“ weiterlesen

    Veranstaltungshinweis: 22. Februar / Basisdemokratischer Widerstand in Europa

    – Was heißt „unten“ und „links“ für die soziale Emanzipation?

    14 November 2012 – die erste länderübergreifende Streikaktion in Portugal, Spanien, Zypern, Malta und in Griechenland. Wie kam es zu dieser außergewöhnlichen Aktion, an der sich selbst etablierte staatskonforme Gewerkschaften wie in Spanien und Portugal beteiligten? Wir stellen einige der AkteurInnen des Geschehens vor: Die unbeugsamen Prekären aus Portugal, die marschierenden, Land besetzenden und kostenlos einkaufenden BasisgewerkschafterInnen aus Spanien sowie die streikenden Metro-Arbeiter in Griechenland.
    „Veranstaltungshinweis: 22. Februar / Basisdemokratischer Widerstand in Europa“ weiterlesen

    Pressemitteilung: Aktuelle Informationen zur Ausschreibung der S-Bahn

    Am Mittwoch dem 6. Februar 2013 findet um 17 Uhr eine Veranstaltung zur aktuellen Situation bei der Berliner S-Bahn im DB-Casino „Mediterrano“ – am Ende der West-Halle vom Berliner Ostbahnhof – statt.

    Der Berliner Senat hat im Juli 2012 mit der Ausschreibung der Berliner S-Bahn begonnen. Es haben neben der S-Bahn Berlin GmbH als bisherigem Betreiber, auch Unternehmen aus Frankreich, China und Großbritannien Interesse bekundet. Mit der drohenden Vergabe von Teilen des S-Bahn-Netzes an einen privaten Anbieter wird die Integrität der S-Bahn zerschlagen. Außerdem wären Stellenabbau und weitere Verschlechterungen bei Löhnen und Sozialleistungen die Folge. Kürzlich wurde bekannt, dass die Ausschreibung möglicherweise scheitert. Das Kammergericht Berlin wird die Klage der Deutschen Bahn gegen die Ausschreibebedingungen möglicherweise an den Europäischen Gerichtshof weiterleiten.
    „Pressemitteilung: Aktuelle Informationen zur Ausschreibung der S-Bahn“ weiterlesen

    Veranstaltung am 6. Februar: Gegen die Ausschreibung der Berliner S-Bahn!

    Gegen die Auschreibung der Berliner S-Bahn! Keine Ausschreibung, Zerschlagung, Privatisierung!

    Unter dieser Überschrift laden der Aktionsausschuss 100% S-Bahn und der Klassenkämpferische Block Berlin am 6. Februar zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein.

    Der Berliner Senat hat mit der Ausschreibung der Berliner S-Bahn begonnen. Es haben neben der S-Bahn Berlin GmbH als bisherigem Betreiber, auch Unternehmen aus Frankreich, China und Großbritannien Interesse bekundet. Mit der drohenden Vergabe von Teilen des S-Bahn-Netzes an einen privaten Anbieter wird die Integrität der S-Bahn zerschlagen. Außerdem wären Stellenabbau und weitere Verschlechterungen bei Löhnen und Sozialleistungen die Folge.
    „Veranstaltung am 6. Februar: Gegen die Ausschreibung der Berliner S-Bahn!“ weiterlesen