Gegen die Auschreibung der Berliner S-Bahn! Keine Ausschreibung, Zerschlagung, Privatisierung!
Unter dieser Überschrift laden der Aktionsausschuss 100% S-Bahn und der Klassenkämpferische Block Berlin am 6. Februar zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein.
Der Berliner Senat hat mit der Ausschreibung der Berliner S-Bahn begonnen. Es haben neben der S-Bahn Berlin GmbH als bisherigem Betreiber, auch Unternehmen aus Frankreich, China und Großbritannien Interesse bekundet. Mit der drohenden Vergabe von Teilen des S-Bahn-Netzes an einen privaten Anbieter wird die Integrität der S-Bahn zerschlagen. Außerdem wären Stellenabbau und weitere Verschlechterungen bei Löhnen und Sozialleistungen die Folge.
„Veranstaltung am 6. Februar: Gegen die Ausschreibung der Berliner S-Bahn!“ weiterlesen

Anfang Januar 2013 haben wir die erste Ausgabe der Zeitung Basis herausgebracht. Sie wird regelmäßig viermal im Jahr erscheinen und enthält Artikel und Interviews zu den Themen Betrieb und Gewerkschaft, soziale Kämpfe und Internationales. Der Schwerpunkt der Winterausgabe ist die Privatisierung öffentlicher Güter, ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Berliner S-Bahn. Wir freuen uns über Kritik und Anregungen. Wenn ihr Exemplare der Zeitung bestellen möchtet, schreibt eine E-Mail an klassenkampfblock [at] gmx [punkt] net.
Klassenkämpferischer Block Berlin – Wer wir sind und was wir wollen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 03.12. wird eine Aktion der CFM Kolleginnen und Kollegen stattfinden!
Von Peter Nowak (ND vom 26.11.2012)
Wir dokumentieren hier einen Aufruf der Kolleginnen und Kollegen des Aktionsausschusses 100% S-Bahn:
„Mit der Begründung der Rettung des Euros und der Haushaltskonsolidierung wird in Europa die nächste Runde von Sozial- und Lohnkürzungen eingeleitet. Zunächst setzte die mit der Agenda 2010 durchgesetzte Ausweitung des Niederlohnsektors in Deutschland die anderen Länder unter verstärkten Konkurrenzdruck. In Form von Kreditauflagen werden dort nun massiver Sozialabbau, Lohnkürzungen und Massenentlassungen durchgesetzt. Auch hier wird bereits von neoliberalen Denkfabriken wie der Bertelsmannstiftung eine neue Sparrunde unter dem Namen „Agenda 2020“ gefordert.
Diskussionsveranstaltung mit dem oppositionellen Gewerkschafter bei Opel Bochum Wolfgang Schaumberg