Bericht & Fotos vom 30. April und 1. Mai 2017

Am 1. Mai 2017 nahmen etwa 250 Menschen am klassenkämpferischen Block auf der DGB-Demonstration teil. Die Revolutionäre 1.-Mai-Demonstration begann gegen 18:45 Uhr mit über 15000 Menschen am Oranienplatz und zog unangemeldet durch Kreuzberg und Neukölln. Die DGB-Demo begann um 10 Uhr am Hackeschen Markt und zog mit einigen Tausend Teilnehmer*innen bis zum Brandenburger Tor. Der klassenkämpferische Block beteiligte sich daran unter dem Motto „Klassenkämpfe entfalten – Nationalismus, Sexismus und Rassismus bekämpfen!“. Am 30. April fand im Wedding die antikapitalistische Demonstration unter dem Motto „Organize – Selbstorganisiert gegen Rassismus und soziale Ausgrenzung“ mit 3000 Teilnehmer*innen statt.

Mit dem Block der Initiative Klassenkämpferischer Block wollen wir eine antikapitalistische Perspektive sichtbar machen, denn der Kapitalismus führt aufgrund seiner Profitlogik zu Krisen, Kriegen und Hungerkatastrophen. Wir kämpfen für eine Gesellschaft ohne kapitalistische Ausbeutung, patriarchale und rassistische Unterdrückung. Dies bedeutet für uns, Ansätze von Selbstorganisierung in Betrieben oder anderen Basisgruppen zu unterstützen, genauso wie Initiativen von Mieter*innen im Stadtteil. Mehrere Basisinitiativen haben vom Lauti von ihren Kämpfen berichtet.

Zu Beginn hat die „Berliner Aktion gegen Arbeitgeberunrecht“ eine Rede gehalten, in der sich gegen die Sozialpartnerschaft des DGB und für eine antikapitalistische Politik ausgesprochen wurde. Ein Kollege vom Botanischen Garten ging auf den langen Arbeitskampf der Beschäftigten ein. Im Dezember 2016 wurde endlich der erste Tarifvertrag unterschrieben, mit dem die Beschäftigten der Betriebsgesellschaft Botanischer Garten einverstanden sind und der ihnen 80 Prozent des Tariflohns gewährt und im Jahr 2019 den vollen Tarif des Öffentlichen Dienstes. Eine Vertreterin einer Aktionsgruppe gegen die Luxusbauprojekte Rigaer Straße 71–73 in Friedrichshain berichtete von ihrem Kampf gegen die CG-Gruppe, die Wohnungen für eine zahlungskräftige Kundschaft bauen will und somit eine Akteurin der Vertreibung ist. In einer Grußbotschaft von Mag Wompel von LabourNet Germany wurde auf den Kampf gegen Leiharbeit eingegangen.

Die FAU Berlin stellte in ihrem Beitrag unter anderem ihre Kampagne „Deliverunion“ vor. Europaweit organisieren sich die Fahrer*innen gegen prekäre Arbeitsbedingungen bei Lieferdiensten wie foodora oder deliveroo. Desweiteren gab es Reden von der Berliner Mietergemeinschaft, dem Oficina Precaria de Berlin, dem Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall, der Erwerbsloseninitiative Basta und von der Gefangenengewerkschaft Bundesweite Organisation. Ein Kollege aus dem Taxigewerbe ging auf die prekären Arbeitsbedingungen in diesem Bereich ein. Eine Aktivistin von labournet.tv zeigte auf, dass es letztlich darum geht, den Produktionsprozess und die Verteilung der Güter selbst als Klasse zu organisieren und unsere Reproduktion, also Kochen, Kinderbetreuung und Hausarbeit, so zu kollektivieren, dass die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung dabei aufgehoben ist. In vielen Beiträgen wurde dazu aufgerufen, im Juli nach Hamburg zu fahren, um gegen das Treffen der G20 zu protestieren.

Die Revolutionäre 1.-Mai-Demonstration startete mit über 15000 Menschen gegen 18:45 Uhr vom Oranienplatz aus und zog ohne polizeiliche Anmeldung zunächst durch das Myfest und dann weiter durch die Manteuffelstraße und Reichenberger Straße in Richtung Neukölln. Vorne lief der stadtpolitische Block unter dem Motto „Selber machen – Kämpfen! Streiken! Besetzen!“. Weiter hinten kam der NoG20-Block. Während der Demonstration wurde viel Pyrotechnik gezündet und es wurden lautstark Parolen gerufen. An der Pannierstraße griff die Polizei brutal die Demospitze an. Mehrere Demonstrierende wurden festgenommen. Auch am Spreewaldplatz kam es immer wieder zu brutalen Angriffen der Polizei und zahlreichen Festnahmen.

 

Fotos

Organize-Demo im Wedding am 30. April [1]

Organize-Demo im Wedding am 30. April [2]

Klassenkämpferischer Block auf DGB-Demo [1]

Klassenkämpferischer Block auf DGB-Demo [2]

Klassenkämpferischer Block auf DGB-Demo [3]

Klassenkämpferischer Block auf DGB-Demo [4]

Klassenkämpferischer Block auf DGB-Demo [5]

Revolutionäre 1.-Mai-Demo [1]

Revolutionäre 1.-Mai-Demo [2]

Revolutionäre 1.-Mai-Demo [3]