Heraus zum 1. Mai 2016 – Klassenkampf kennt keine Grenzen
Wir rufen dazu auf, sich am 1. Mai – dem internationalen Kampftag der Arbeiter*innen – am klassenkämpferischen Block auf der Gewerkschaftsdemonstration des DGB zu beteiligen. Mit dem Block wollen wir eine klassenkämpferische, internationalistische und antikapitalistische Perspektive sichtbar machen. Es reicht nicht aus für Verbesserungen innerhalb der bestehenden Verhältnisse einzutreten, sondern es geht um den Kampf für eine grundsätzlich andere Gesellschaft, wir kämpfen für die Überwindung des Kapitalismus. Das Profitstreben des Kapitals führt weltweit zu miserablen Arbeitsbedingungen, Verarmung und Zerstörung der Umwelt. Der Kapitalismus tendiert immer zu Kriegen. Die Bundeswehr beteiligt sich weltweit an Kriegseinsätzen für die Interessen der deutschen Wirtschaft, für Rohstoffe, Märkte und Einflusssphären.
„1.-Mai-Aufruf des Klassenkämpferischen Blocks“ weiterlesen

Veranstaltung zum möglichen Arbeitskampf, mit aktuellen Infos der Arbeitervollversammlung und Video-Botschaft aus der Schweiz
Die Gefangenengewerkschaft/Bundesweite Organisation (GG/BO) wurde im Frühjahr 2014 in der JVA-Tegel gegründet. Mittlerweile zählen 800 inhaftierte Mitglieder in ca. 70 Gefängnissen bundesweit als gefangene Gewerkschafter_innen.
Seit Mai 2011 halten die Arbeiter*innen von Vio.Me im griechischen Thessaloniki den Betrieb besetzt. Sie haben eine Kooperative gegründet und führen die Produktion mit einer selbst gewählten kollektiven Leitung fort.
Der deutschen Wirtschaft gehe es gut, heißt es allerorts. Doch im Kapitalismus beinhaltet der Vorteil der einen unmittelbar den Nachteil der anderen. Auch hierzulande profitieren keineswegs alle. Die Stärke der auf Exporte setzenden Wirtschaft basiert auf intensivierter Ausbeutung der Arbeiter_innen und Angestellten. In den vergangenen Jahrzehnten wurde der Niedriglohnsektor massiv ausgebaut, prekär Beschäftigungsverhältnisse ersetzen zunehmend die schon immer beschissene, aber zumindest einigermaßen planbare alltägliche Ausbeutung. Mit dem Zusammenbruch der Sozialdemokratie unter den Bedingungen eines radikalisierten Kapitalismus entsorgten die Herrschenden die letzten Reste der durch die Arbeiter_innenklasse erkämpften sozialen Errungenschaften.