Wir rufen dazu auf, sich bei der Gewerkschaftsdemonstration und bei der revolutionären 1.-Mai-Demonstration am Klassenkämpferischen Block zu beteiligen. Auf der DGB-Demonstration am 1. Mai wollen wir Kämpfe von BasisaktivistInnen thematisieren, die sich gegen die zunehmende Verschlechterung am Arbeitsplatz zur Wehr setzen und beispielsweise gegen die Ausschreibung der Berliner S-Bahn, gegen prekäre Arbeitsbedingungen und Niedriglöhne aktiv sind. Außerdem stellt die Kürzungspolitik innerhalb der EU dieses Jahr einen Schwerpunkt unserer Mobilisierung dar. Wir rufen auf zur internationalen Solidarität gegen das Spardiktat der Troika aus IWF, EU-Kommision und EZB.
- 9 Uhr | Klassenkämpferischer Block | DGB-Demonstration | Hackescher Markt
- 18 Uhr | Revolutionäre 1.-Mai-Demonstration | Lausitzer Platz
» Aufruf zum Klassenkämpferischen Block | » Massenzeitung zum 1. Mai

Im folgenden dokumentieren wir ein Radio-Interview von Radio-Z (Nürnberg) mit Nobuo Manabe, dem Sprecher des Internationalen Arbeitersolidaritätskomitees von Doro-Chiba. Doro-Chiba ist eine kämpferische und klassenorientierte Eisenbahner-Gewerkschaft in der japanischen Prefektur Chiba östlich von Tokio. Doro-Chiba ist als Gewerkschaft nicht nur Vorkämpferin gegen die Privatisierung der Japanischen Staatsbahn, gegen Zeitarbeit, Outsourcing und Prekarisierung, sondern auch aktiv für die Abschaltung aller Atomkraftwerke weltweit. In Japan hat sich seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima eine immer breiter werdende Bewegung gegen die Atomkraftwerke gebildet. Eine besonders aktive Rolle spielt die „Nationalkonferenz für die sofortige Abschaltung aller Atomkraftwerde“ (NAZEN).
Belegschaft wehrt sich gegen Privatisierung im Gesundheitswesen | Streik bei CFM nach drei Monaten ausgesetzt
Für den kommenden Donnerstag, den 15. März 2012 ruft ver.di Schlecker-Beschäftigte aus Berlin und Brandenburg zu einer Kundgebung am Neptunbrunnen (Alexanderplatz) in Berlin auf. Die Kundgebung beginnt gegen 16 Uhr.
EU-Kommission, EZB und IWF haben mit historisch einmaligen Kürzungen die massive Einschränkung von Arbeitsrechten zur Bedingung gemacht. Die Entlassung von 150 000 Beschäftigten aus dem Öffentlichen Dienst, die Senkung des Mindestlohns und die Zerschlagung des Sozialstaates hat auf die Menschen in Griechenland dramatische Auswirkungen: Die Hälfte der Jugendlichen hat keine Arbeit, und wenn, dann zu Niedrigstlöhnen. Die Renten wurden auf zwei Drittel zusammengestrichen und sollen noch weiter sinken. Den Krankenhäusern gehen die Medikamente aus. Die Tarifautonomie und die Demokratie in Griechenland wird faktisch ausgehebelt. Gegen die Diktatur der Finanzmärkte wehren sich die GriechInnen an allen Fronten: Mit Demonstrationen, Streiks und Besetzungen.
Noch am Dienstag Abend muss das Verwaltungsgericht entscheiden, ob ein angekündigter Solidaritätstreik der Frühschicht der Fluglotsen auf dem Frankfurter Flughafen durchgeführt werden darf. Die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) will mit dieser Aktion den Streik der etwa 200 Beschäftigten bei der Vorfeldkontrolle, der Verkehrszentrale und der Vorfeldaufsicht unterstützen und den Druck auf den Arbeitgeber Fraport massiv erhöhen.
„In Kilkis, Griechenland, wurde das das lokale Krankenhaus von ihren Angestellten (health workers) besetzt und gaben in einer Erklärung ab, dass es sich unter völliger Kontrolle der Arbeiter_innen befindet. Die Arbeiter_innen reagieren damit auf die Beschleunigung des Regimes Richtung Faschismus mit der Besetzung des Krankenhaus und mit der Ausübung der direkten und kompletten Kontrolle durch die Arbeiter_innen. Alles wird durch eine Arbeiter_innen Generalversammlung entschieden. (workers general assembly)
„Am Samstag fällt der Großeinkauf für die Berliner wohl aus. Zumindest für alle, die kein Auto haben. Denn von vier Uhr morgens bis sieben Uhr abends wird die Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG) komplett bestreikt. Wer dann auf die S-Bahn umsteigt, wird sich nicht nur in prall gefüllte Züge zwängen müssen, sondern sollte sich auch auf Verspätungen im maroden Netz der Deutschen Bahn einstellen. Jedenfalls wollen die Bus-, Tram- und U-Bahn-Fahrer der BVG mit ihrer Arbeitsniederlegung demonstrieren, daß sie kampfbereit und in der Lage sind, die Bundeshauptstadt lahmzulegen. Sie verlangen eine Lohnerhöhung oberhalb der jährlichen Preissteigerung. Die Tarifkommission der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat am gestrigen Mittwoch den Warnstreik einstimmig beschlossen.“ (Quelle: junge Welt)
„In Cordoba (Spanien) streiken die GenossInnen der CNT seit 2 Monaten gegen die Zerschlagung ihrer seit einigen Jahren aktiven und kampferprobten Betriebsgruppe beim Elektronikkonzern ABB. Dies soll passieren, indem die outgesourcte Firma Eulen bei der sie offiziell angestellt sind, durch den Personaldienstleister Adecco ersetzt wird und damit eine Grundlage existiert die Leute rauszukanten. Seit dem 31.12. sitzen viele der Genossen schon auf der Straße. Zur Zeit laufen Gerichtsverfahren bei denen über die Rechtmäßigkeit der Entlassungen entschieden werden soll. Die CNT ruft deshalb international zu einem Aktionstag am 17. Februar auf. Die FAU Berlin wird sich mit einer Kundgebung am 17.2. um 14.30 Uhr in der Tauentzienstr. 9-12 vor der Adecco Niederlassung am internationalen Aktionstag beteiligen. (Quelle: FAU, div.)